Königsschießen an Kirmessonntag
Höhepunkt des Schützenjahres am 28. September – Bürgerkönigsschießen am Nachmittag
Ein junges Format, das sich weiter etabliert: Zum nun schon dritten Mal findet das Königsschießen der Rübenacher Schützen im Rahmen der Kirmes statt. Nach dem vielversprechenden Auftakt 2023 ist das Interesse im Vorjahr weiter gestiegen. Und auch dieses Jahr können die Besucher das Spektakel wieder auf dem Kirmesplatz beobachten – und selbst mitmachen.

Es wurde eng rund um den Hochstand, auf den die Rübenacher Schützen im Vorjahr bei der zweiten Ausgabe des „Kirmes-Königsschießens“ zielten. Hunderte Besucher erlebten einen langen und spannenden Wettkampf. Der in neun Metern Höhe angebrachte Holzadler wehrte sich nach Kräften. Zunächst fiel der Rumpf zur Hälfte herunter. Spätestens da hatte das Königsschießen auch viele bis dato unbeteiligte Besucher in seinen Bann gezogen. Bei jeder Bewegung des Adlers hallte fortan ein Raunen über den Kirmesplatz. Doch es dauerte noch einige Dutzend Versuche, bis Jürgen Marzi letztlich den entscheidenden Schuss setzte. Er und seine Frau Alice sind das amtierende Königspaar der Rübenacher Bruderschaft.

Amiterendes Königspaar: Jürgen und Alice Marzi 
Amtierender Bürgerkönig: Raphael Ternes 
Amtierende Jungschützen-Majestäten: Schülerprinz Edward Trusch und Jugendprinzessin Eliana Buck
Das junge Format hat sich schnell zu einem Publikumsliebling gemausert. Der Holzadler ist auf schon von Weitem gut erkennbar, sodass der Wettkampf von nahezu jedem Eck des Kirmesplatzes mitverfolgt werden kann. Spannung ist auch dieses Jahr garantiert, wenn die Schützen ihr neues Vereins-Oberhaupt ermitteln. Diesmal mit dem besonderen Anreiz, dass die neue Königin oder der neue König sich im Rübenacher Jubiläumsjahr den Titel sichern wird.

Auch die Rübenacher Bürger dürfen nach dem Königsschießen zum Wettkampf antreten, um den Titel des Bürgerkönigs zu erhalten. Sieger im Vorjahr wurde Raphael Ternes vom Rübenacher Männerchor. Er ist somit amtierender Bürgerkönig von Rübenach. Beim Bürgerkönigsschießen kann jeder Rübenacher gegen eine geringe Teilnahmegebühr mitmachen. Anmeldungen werden wie immer unmittelbar nach dem Kirmesumzug auf dem Schulhof entgegengenommen.
Zu Beginn des Königsschießens ermitteln traditionell die Jungschützen ihre Majestäten. Amtierender Schülerprinz ist Edward Trusch. Eliana Buck hat 2024 das Schießen um den Titel der Jugendprinzessin gewonnen.