Rübenacher Schützen stellen Weichen für die Zukunft

19.01.2015 –

Verein hält Generalversammlung ab – Jürgen Marzi mit Ehrenkreuz ausgezeichnet

Es war der Höhepunkt des diesjährigen Patronatsfestes der Rübenacher Schützen: zu Beginn der Generalversammlung ergriffen der 1. Brudermeister Gerhard Riehl sowie Diözesanbundesmeister Hubert Mohr das Wort, um die jahrzehntelangen Verdienste Jürgen Marzis zu würdigen. Anlass der Laudatio war die Verleihung des St. Sebastianus Ehrenkreuzes an den 2. Brudermeister, der für seine „hervorragenden Verdienste um das historische Schützenwesen auf Vereins-, Diözesan- und Bundesebene“ ausgezeichnet werde, so Mohr. Marzi selbst, seit auf den Tag genau 22 Jahren im Vorstand der Rübenacher Bruderschaft, wurde mit der Ehrung überrascht und zeigte sich anschließend gerührt. Er bedankte sich für die warmen Worte und kündigte an, sein Engagement für die Schützen fortzuführen. Weiterhin geehrt wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft Schießmeister Ralph Hoffmann (40 Jahre) sowie Manfred Lespagnol, der seit stolzen 60 Jahren dem Verein die Treue hält.

schuetzen2_190115

Seit Jahrzehnten engagiert sich Jürgen Marzi (Mitte) für das Schützenwesen. Für seine Verdienste zeichneten ihn Bezirksbundesmeister Achim Berens (links) und Diözesanbundesmeister Hubert Mohr mit dem St. Seb. Ehrenkreuz aus.

schuetzen_190115

Ralph Hoffmann (links) und Manfred Lespagnol (rechts) wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Jürgen Marzi (2.v.r.) erhielt das St. Seb. Ehrenkreuz. Es gratuliert Brudermeister Gerhard Riehl.

Auf der Tagesordnung stand neben der Anerkennung geleisteter Verdienste ebenso der Blick auf das, was in Zukunft zu leisten ist. Zeitnah soll der bestehende Pistolenstand auf der Schützenwiese zu einem Großkaliberstand für Kurzwaffen umgebaut werden. Für die Verwirklichung dieses Großprojekts vereinbarte die Generalversammlung einen Finanzierungsplan, der sowohl die Unterstützung durch Vereins- als auch durch Sponsoringgelder beinhaltet. Im Zuge dessen hält der Verein Ausschau nach weiteren Förderern, die dieses Projekt unterstützen.

Attraktiver werden soll nicht nur das Schießsport-Angebot, denn auch die Schützenhalle selbst steht künftig allen Personen in Rübenach und Umgebung zur Verfügung – als Veranstaltungsort für Feiern, Jubiläen oder als Tagungsraum für Vereine und Firmen. Die bisherige Regelung, einen „Vereinspaten“ als Bürgen zu verpflichten, wurde abgeschafft. Brudermeister Gerhard Riehl blickt angesichts der getroffenen Beschlüsse optimistisch in die Zukunft: „Die Vereinbarungen steigern die Attraktivität unseres Vereins. Das Schießsport-Angebot wird ausgebaut. Gleichzeitig übernehmen wir Verantwortung für den gesamten Ort und stellen unsere Halle zur Verfügung, damit kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen den Rübenachern erhalten bleiben.“

Marco Riehl